Keiner hat ihn vergessen
Ich bin fast täglich als Profi-Stelzenläufer mit Stelzen laufen unterwegs. Und kein Showauftritt mit meinen Stelzen vergeht, bei dem nicht Senioren mit glasigen Augen aus der Vergangenheit plaudern. Keiner hat ihn vergessen, den Stelzenläufer von ERDAL (Das ist die Schuhputzmittel Firma mit dem Frosch im Logo, heute heißt sie: Werner&Mertz GmbH).
Mit glasigen Augen


"Ja, ja, damals hatten wir auch eine Stelzenfigur, der war so groß, dass er in den zweiten Stock schauen konnte. Und riesige Stiefel hatte der", so berichten mir die älteren Herrschaften von dem ERDAL-Werbeträger, der
mit Stelzenlaufen in ganz Deutschland unterwegs gewesen sein musste. Oder vielleicht gab es Hunderte von dieser Stelzenfigur. Leider habe ich nirgends ein Bild von ihm gefunden.
Stelzenlaufen ist unvergesslich
Es ist auch in der heutigen, schnelllebigen Zeit überaus erstaunlich, wie man mit so geringem Aufwand eine solch einprägsame Werbefigur schaffen kann - durch einfaches Stelzenlaufen.
Stelzen damals
Damals bestanden die Stelzen aus Holzstangen mit einer Trittfläche. Außerdem Lederriemen zum Festschnallen der Füße auf der Trittfläche und zum Festschnallen der Unterbeine an die Stelzen. Technisch genau das Modell mit dem heute noch viele Stelzenläufer Stelzen laufen. (siehe "Stelzen selbst bauen")
Stelzenlaufen heute


Als Stelzenfiguren-Profi habe ich selbst auf solchen Stelzen das Stelzen laufen gelernt. Diese Stelzen werden noch viel im Stelzen-Sport eingesetzt (siehe" Stelzen-Tradition"). Heute verwende ich Hightech-Stelzen mit Aluminium Mechanik. Diese Stelzen ermöglichen das Stelzenlaufen unter engsten Verhältnissen bei schlechtestem Untergrund. Ein großer Gewinn für die überragende Showwirkung meines Stelzen-Showprogramms.
Möchten Sie solche Hightech-Stelzen kaufen? Gerne stelle ich den Kontakt zu einem Händler her.