 

Stelzenläufer am Messestand »

Stelzenläufer Preise &  Clown-Programm »

Sympathieträger Stelzenläufer »

Stelzentheater - Ihr Besucher-Lockvogel »

Stelzenfiguren und Ihr Verkaufsteam »

Stelzen bauen »
Stelzenlaufen lernen »

Stelzenfiguren damals »
Stelzen Tradition »

Stelzenlauf Kontakt »

info: 0721 / 97 12 888
|
|
|
|

|



Stelzenlaufen auf der Straße, Parkplatz, auf dem gesamten Gelände

Stelzenlaufen begeistert die ganze Familie. Stelzenläufer bei Ihrer Veranstaltung für Familien. Oder Stelzenlaufen als Sport und Spaß.
 |
 |
Hier zeigt der Profi-Stelzenläufer wie es geht
 
Stelzenlaufen ist viel einfacher, als man glaubt. Aber üben muss man für das Stelzenlaufen trotzdem. Vor allem für das Stelzenlaufen mit den Profi-Stelzen. Das Laufen auf den Anfänger-Stelzen ist schnell erklärt. Der wichtigste Tipp ist, die Stelzen unter die Achseln zu klemmen und fest an den Körper zu pressen. Auf dem Bild mit den Anfängerstelzen kann man das gut sehen. Jetzt aber zu den Profi-Stelzen.

Stelzenlaufen auf den Profi-Stelzen:

Jetzt sind die Beine fest mit den Stelzen verbunden. Das heißt, man kann nicht mehr abspringen sondern man fällt. Damit Du Dich nicht zu sehr verletzt hier wichtige Stelzenfiguren-Sicherheits-Tipps.
Die Schutzausrüstung für das Stelzenlaufen:
Knieschoner, Ellbogenschoner, Handschützer und für die ersten Male auch einen Fahrradhelm! Dann musst Du keine langen Pausen einlegen, um Deine Verletzungen heilen zu lassen.
Profi Stelzenläufer-Stelze laufen lernen:

Eine wichtige Vorübung für zu Hause.

Auf den Stelzen im Freien.

 |
 |
 |
 |
|
Am besten fängst Du auf einem festen Rasen (z.B. Sportplatz) an einem Baum (Fußballtor) an.
 |
 |
|
Stelzen anziehen. Hinknien wie in der Kirche und den Körper mit Kopf ganz nach hinten zu den Stelzen lehnen. Die Hände über den Kopf nach hinten strecken. (Schaffst Du eine Brücke und kannst Du mit den Händen die Stelzen berühren?) Du merkst, dass jetzt fast kein Gewicht mehr auf den Knieschonern ist. Fast das ganze Gewicht ist jetzt in den Holzstelzen. Wenn Du später nach vorne oder zur Seite stürzt, dann nimm genau diese Haltung ein. Du landest dann mit möglichst wenig Gewicht auf den Knieschonern. Hände nie nach Vorne strecken sonst kommt das ganze Gewicht nach vorne und Du krachst böse hin. Immer Hände nach oben strecken und auf den Knieschonern landen!
 |
 |
|
Der Opa soll Dich ein paar Mal aufrichten und fallen lassen, damit Du lernst, auf die Knie zu fallen.
 |
 |
|
Jetzt stell Dich komplett hin und halte Dich am Baum fest. Bleib so ein bisschen mit Deinen neuen Stelzen stehen.
 |
 |
|
Drehe Dich vorsichtig und lehne Dich mit dem Popo an den Baum. Versuche jetzt ganz gerade zu stehen, nicht wie eine Banane. Schaue in alle Richtungen, nach oben, rechts, links, nicht immer nur nach unten.
 |
 |
|
Versuche Dich nur noch mit dem Hinterkopf an den Baum zu lehnen und genieße es, wie lustig die anderen von oben aussehen.
 |
 |
|
Drehe Dich wieder mit dem Gesicht zum Baum, halte Dich fest und beginne mit Deinen Stelzen zu "tippeln". Das heißt immer auf der Stelle laufen. Höre nie auf mit dem Tippeln, denn dann fällst Du um.
 |
 |
|
Mit Deiner Tippel-Technik kannst Du mit dem Stelzenlaufen zu beginnen und Dich vorwärts bewegen. Der Opa soll Dich halten!
 |
 |
|
Habe immer genug Gewicht vorne, so dass Du nie rückwärts tippeln muss. Falle immer nach vorne auf die Knieschoner. Falle nie nach hinten!! Das ist gefährlich und tut ganz bös weh. Solltest Du nach hinten fallen, versuche Dich blitzschnell zu drehen und auf den Knieschonern zu landen.
 |
 |
|
Als richtige Stelzenfigur kannst Du lernen, Dich auf der Stelle zu drehen. Oder mit nur einem Bein zu tippeln und Dich gleichzeitig um das andere Bein zu drehen. Und auch das Rückwärtslaufen geht, selbst rennen kann man mit Stelzen.
 |
Nur Geduld, Stelzenlauen geht nicht von heute auf morgen. Du wirst schon ein paar Wochen üben müssen. Vielleicht findest Du einige Freunde mit denen Du Dich beim üben abwechseln kannst. Vielleicht schaffst Du es zu einem Profi-Stelzenläufer mit Stelzenfiguren und Stelzentheater.
Viel Spass und Erfolg wünscht Dir der Profi-Stelzenläufer.
|
|
|
|